Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Techem ist einer der führenden Serviceanbieter für digitale und nachhaltige Lösungen in der Immobilienwirtschaft. Mit modernsten digitalen Messgeräten erfassen wir den Energieverbrauch präzise und erstellen gesetzeskonforme Heizkostenabrechnungen – transparent, effizient und klimafreundlich. Unsere Leistungen umfassen Energiemanagement, Ressourcenschutz, Wohngesundheit und Prozesseffizienz. In Österreich betreuen wir bei der Techem Messtechnik mit rund 250 Mitarbeitenden über 500.000 Wohnungen und 2,2 Mio. Messgeräte. Die Techem Messtechnik GmbH mit Sitz in Innsbruck, wird seit 1996 durch die Techem Wassertechnik GmbH für optimale Trink- und Heizungswasserqualität ergänzt.
Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung sind fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses bei Techem. Als einer der führenden Servicepartner der Immobilienwirtschaft gestalten wir die Energiewende im Gebäudesektor aktiv mit. Unser Ziel ist es, mit innovativen Technologien und digitalen Lösungen den Energieverbrauch zu senken, CO₂-Emissionen zu reduzieren und so einen Beitrag zur Klimaneutralität zu leisten.
Dabei setzen wir auf die digitale Vernetzung in Gebäuden, um die Energieeffizienz zu erhöhen und die Gebäude nachhaltiger, gesünder und zukunftssicher zu machen. Mit dem Techem Smart System (TSS3), unserem Kundenportal und automatisierten Schnittstellen ermöglichen wir eine lückenlose, papierlose Verbrauchserfassung. Unser Ziel: eine vollständige Digitalisierung und Fernauslesung des Gerätebestands – für mehr Effizienz, weniger Fehler und geringeren Ressourcenverbrauch.
Unser digitales Kundenportal bietet Bewohner*innen und Hausverwaltungen monatliche Einblicke in Energie- und Wasserverbräuche, Vergleichsmöglichkeiten sowie jederzeit verfügbare Abrechnungen und persönliche Daten. So schaffen wir Transparenz, steigern die Prozesseffizienz und fördern den Klimaschutz – digital, nachhaltig und verantwortungsvoll.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehören zum Kern der Unternehmensstrategie von Techem. Unser Ziel ist es, mit innovativen Technologien und digitalen Lösungen den Energieverbrauch in Gebäuden zu senken, CO₂-Emissionen zu reduzieren und damit einen aktiven Beitrag zur Klimaneutralität im Gebäudesektor zu leisten. Mit unserem Techem Smart System (TSS3), dem Kundenportal und automatisierten Datenschnittstellen ermöglichen wir eine lückenlose, papierlose Verbrauchserfassung – unser Ziel ist es den kompletten Gerätebestand zu digitalisieren und mit Fernauslesung auszustatten. So steigern wir die Effizienz, reduzieren Fehlerquellen und schonen Ressourcen. Auch Bestandsgebäude werden systematisch digitalisiert. Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht nur weniger Energieverbrauch, sondern auch moderne, umweltfreundliche Prozesse im gesamten Unternehmen.
Unsere Verantwortung geht über Technologie hinaus. Wir schaffen ein modernes, gesundes Arbeitsumfeld mit Home Office, Gleitzeit, Bikeleasing und Weiterbildungsangeboten. Diversität, Gleichberechtigung und psychische Gesundheit fördern wir durch ein klares Werteverständnis, offene Kommunikation und die Beteiligung aller Mitarbeitenden – unter anderem durch unser Kulturgremium und die Charta der Vielfalt.
Im Umweltschutz setzen wir auf konkrete Maßnahmen: vom papierlosen Büro über ein CO₂-neutrales Zentrallager bis zur sukzessiven Umstellung auf E-Fahrzeuge. Auch Geschäftsreisen und Lieferketten gestalten wir so nachhaltig wie möglich. Durch unser Kerngeschäft – die digitale Erfassung und Abrechnung von Energieverbräuchen – leisten wir täglich einen Beitrag zu mehr Klimaschutz, Transparenz und Effizienz im Gebäudebereich. Dabei denken wir ökologisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich – für unsere Kunden, unsere Mitarbeitenden und die Zukunft.
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.