Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2025
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2025
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Forum for Future

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Mikro
  • Sparte: Information und Consulting
  • forumforfuture.at/
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Link zum formalisierten Dialog mit Anspruchsgruppen
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Forum for Future

Kurzdarstellung des Unternehmens

Forum for Future ist das Netzwerk und die Plattform, in der sich nachhaltige und gemeinwohlorientierte Unternehmen zusammenfinden und kooperieren. Zur Förderung einer zukunftsfähigen Wirtschaftskultur.

Ziel ist es, Kontakte, Wissensaustausch und Geschäftsbeziehungen zwischen nachhaltigen und gemeinwohlorientierten Unternehmen zu stärken, den gegenseitigen Einkauf und Kooperationen zu unterstützen sowie Unternehmen zu einer nachhaltigen Weiterentwicklung zu inspirieren. Good Practices aus dem Kreis der Vorreiterunternehmen sowie Wissensaustausch für eine nachhaltige Entwicklung helfen dabei, eine zukunftsfähige Wirtschaftsweise zu etablieren.

Wir setzen uns dafür ein, dass das Miteinander in der Wirtschaft menschlicher, gerechter, nachhaltiger, demokratischer und achtsamer wird, damit auch unsere Kinder und Enkel in einer glücklichen Zukunft leben können.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Das Herzstück des „Forum for Future“ ist das Netzwerk und der erste Direktmarktplatz exklusiv für nachhaltige und gemeinwohlorientierte Unternehmen. Er ermöglicht den gegenseitigen Einkauf und die Kooperation sowie den Wissensaustausch in Form einer Good-Practice-Sammlung, Netzwerkveranstaltungen und Weiterbildungen.

Wir vernetzen nachhaltige Unternehmer:innen, regen zum Wissensaustausch an und bieten Raum für gemeinsames Lernen, Inspiration und Austausch. So begegnen wir den Herausforderungen der heutigen Welt und finden Lösungen für ein sinnstiftendes und friedliches Leben und Wirtschaften von morgen.

Zusätzlich holt Forum for Future wegweisende Impact-Unternehmen vor den Vorhang und legt den Fokus auf innovative Praktiken für eine zukunftsfähige Unternehmensführung sowie auf die Umsetzung der UN Sustainable Development Goals (SDGs) in Unternehmen.

Das Unternehmer:innen-Café „Zukunft unternehmen” ist das neue Dialogformat von Forum for Future – für alle, die unternehmerische Verantwortung übernehmen wollen. In entspannter Atmosphäre bringen wir Gestalter:innen einer nachhaltigen Wirtschaft zusammen. Wir vernetzen regionale Unternehmer:innen, Pionier:innen und Entscheider:innen.

So wird das Wohl von Mensch und Schutz der Natur zum obersten Ziel des Wirtschaftens. Soziale und ökologische Verantwortung sowie persönliche Sinnstiftung betrachten wir als die wesentlichen Erfolgsfaktoren von heute und morgen.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Handlungsfeld 1: Führung und Gestaltung

Wir gehen mit innovativen und zukunftstauglichen Ideen voran und entwickeln vor allem in Kooperationen zukunftsweisende Lösungen. Da Nachhaltigkeit nur gemeinsam umgesetzt werden kann, haben wir uns zum Ziel gesetzt, selbst viele Kooperationen einzugehen und Kooperationen zwischen nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen zu fördern (SDG 17).

Handlungsfeld 2 – Markt

Um wirksam zu sein, ist eine entsprechende Verbreitung am Markt notwendig. Wir sind branchenübergreifend im DACH-Raum tätig.

Handlungsfeld 3 – MitarbeiterInnen

Da wir sehr auf Kooperation setzen, benötigen wir weniger angestellte Mitarbeitende, sondern arbeiten mit anderen Selbstständigen und Unternehmen bzw. Organisationen auf Augenhöhe zusammen. (SDG 8)

Handlungsfeld 4 – Umwelt 

Umweltthemen sind für uns von zentraler Bedeutung. Wir setzen uns sowohl in unserem eigenen Handeln als auch in der Zusammenarbeit mit Unternehmen und Partner:innen für diese Themen ein. Wir betrachten Klimaschutz ganzheitlich und nicht nur als Reduktion von Treibhausgasen. Wir haben eine eigene PV-Anlage, sind Mitglied einer Energiegemeinschaft, vermeiden Flüge und nutzen verstärkt den öffentlichen Verkehr und ernähren und biologisch. Ökologisches Handeln gehört zu unseren zentralen Leidenschaften. (SDG 7, 13, 15)

Handlungsfeld 5 – Gesellschaft 

Wir haben den Anspruch, gesellschaftlich wirksam zu sein – das ist der Kernzweck von Forum for Future. (SDG 16)

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Dr. Angela Drosg-Plöckinger

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://forumforfuture.at/ueber-uns/

Link zum formalisierten Dialog mit Anspruchsgruppen

https://forumforfuture.at/marktplatz/

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

im Dialog, möglichst persönlich

Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts

unregelmäßig

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

https://mehrwerte.at/ueber-uns/unsere-werte/
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen